Aufgrund der im Mai 2018 in Kraft getretenen EU-DSGVO werden die Datenschutzrichtlinien hier angeführt. Das Ziel dieser EU-Grundverordnung besteht darin, den Besucher dieser Website über die Verwendung personenbezogener Daten, Umfang, Zweck und Art der Erhebung dieser Daten zu informieren. Grundsätzlich ist anzumerken, dass der Webseitenbetreiber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und mit größtmöglicher Sorgfalt die Daten behandelt. Dennoch ist zu bedenken, dass bei der Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken vorliegen können. Ein absoluter Schutz durch Fremde ist nicht realisierbar.
Datenerfassung und Datenverwendung
Zur Kontaktaufnahme stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Der Kontakt kann per Kontaktformular, Instagram erfolgen. Dabei werden die dort eingetragenen bzw. angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihnen alle gewünschten Informationen zu übermitteln und ggf. Anschlussfragen zu beantworten. Falls die Angabe der Daten über die obigen Mechanismen nicht erwünscht ist, kann die Kontaktaufnahme auch per E-Mail, Telefon oder Post erfolgen. In jedem Falle werden Ihre Daten vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.